Yogaworkshops

Einsatzbereiche

  • Für MitarbeiterInnen, die gezielt Informationen zu einem Gesundheitsthema aufnehmen wollen
  • Für MitarbeiterInnen, die ihre Yogapraxis vertiefen wollen

Themen

  • Yoga zur Stressbewältigung: Was ist Stress? Wie äußert er sich? Wie kann man ihn abbauen? Wie steuert man sich durch stressvolle Lebensphasen? Wo liegt die Grenze zwischen Stress und Burnout?
  • Stressbewältigung in Veränderungssituationen: Yogaübungen und Meditationen zur Unterstützung eines Veränderungsprozesses
  • Yoga für den Kopf: Yoga bei Migräne und Kopfschmerz und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Yoga für den guten Schlaf: Wissenswertes zum Thema Schlaf und Hilfe bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen
  • Yoga für mehr Power: Yoga für mehr Energie
  • Atemyoga: Verbesserung der Atemtechnik, Erweiterung der Lungenkapazität und zur Vorbeugung gegen Atemwegserkrankungen
  • Brainfitness: Yoga zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit und zur Prävention demenzieller Erkrankungen
  • Yoga bei Allergien: Yoga zur Stärkung des Immunsystems, zum Abbau von Stress und ein gesundes Selbstmanagement
  • Hormon-Yoga I: frauenspezifische Gesundheitsthemen, z.B. PMS, Menstruationsbeschwerden, Myomen, Zysten
  • Hormon-Yoga II: Für Frauen in den Wechseljahren zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte

Elemente

  • Impulsvorträge/Tipps für den Alltag
  • Yogaübungsreihen zum Thema und Einzelübungen
  • Entspannungselemente
  • Meditation

Rahmenbedingungen

  • 3-4 Stunden
  • in Sportkleidung auf der Matte
  • Durchführung nach Arbeitszeitende oder am Wochenende
  • im Unternehmen oder in externen Räumen – je nach Wunsch
  • Maximal 20 Teilnehmer
  • Eine Eigenbeteiligung der Teilnehmer wird empfohlen

Investition

  • Zwischen  500 € und  650 € je nach Dauer des Workshops.
  • Die Höhe der Gesamt-Investition richtet sich grundsätzlich nach Ort und Aufwand der Durchführung sowie der Teilnehmeranzahl und kann damit von Fall zu Fall variieren.
  • Die Preise verstehen sich zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer. Des Weiteren sind gegebenenfalls Aufwendungen für Fahrtkosten, Konzepttage, Veranstaltungsorganisation, Teilnehmermanagement und Handouts zu berücksichtigen.