• Home
  • Informationen für Yogalehrer

Informationen für Yogalehrer

YIU®-Trainer werden

Sie sind schon YogalehrerIn? Sie möchten Yoga dahin tragen, wo die Menschen die meiste Zeit ihres Lebens verbringen: an den Arbeitsplatz? Sie möchten dabei nicht auf eigene Faust arbeiten, sondern fühlen sich wohler, wenn Sie sich einem Netzwerk anschließen können? Dann werden Sie Mitglied im YIU®-Trainernetzwerk! YIU® Yoga in Unternehmen bietet den YogalehrerInnen, die an Business Yoga interessiert sind, eine Plattform.

 

Modell 1: Mitarbeit

Eine Mitarbeit im YIU®-Trainer-Netzwerk kommt für alle YogalehrerInnen in Frage, die:

  • über Berufserfahrung in der Wirtschaft und Verwaltung verfügen und die Sprache unserer Kunden sprechen.
  • die für die Arbeit als KursleiterIn eine intensive eigene Yogapraxis und eine anerkannte Yogalehrerausbildung mitbringen.
  • über Erfahrung als Yoga-KursleiterIn verfügen und Interesse daran haben, Yoga in Unternehmen, Organisationen und Verwaltung zu tragen.

Modalitäten der Mitarbeit:

  • Sie werden von YIU® beauftragt und erhalten ein Trainerhonorar
  • Sie arbeiten auf der Basis von YIU®-Kurskonzepten
  • Sie können sich YIU® Trainer nennen
  • Vertragliche Regelung: Lizenzvertrag und Trainervertrag

Wann vermittelt YIU® Kurse an andere Yogalehrer weiter?
Die Weitervermittlung von Aufträgen hängt in erster Linie von der Auftragslage ab. Da wir schwerpunktmäßig im Rheinland und im Rhein-Main-Neckar-Raum akquirieren, kommt dieses Modell vor allem für YogalehrerInnen aus dieser Region in Frage.
Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihr Trainerprofil und Ihre Ausbildungszertifikate per Mail zu.

 

Modell 2: Lizenztrainer werden

Sie arbeiten vor Ort als Trainer völlig selbständig.

Modalitäten der Lizenzvergabe:

  • Sie akquirieren Ihre Kunden selbst
  • Sie arbeiten mit YIU®-Kurskonzepten
  • Sie können sich YIU® Trainer nennen
  • Vertragliche Regelung: Lizenzvertrag

Investition

Kurskonzepte: € 80
Workshopkonzepte: € 60 bzw. € 125
Konzept Informationsveranstaltung: € 25
Weitere Veranstaltungskonzepte (z.B. für Firmenevents/Gesundheitstage): ab € 75

Alle Preise zzgl. Gesetzlicher Mehrwertsteuer; die Lizenz gilt auch für die mehrfache Wiederholung des Kurses.

Hinweis: Die Konzepte enthalten unsere umfangreiche Ausarbeitungen zum jeweiligen Kurs- bzw. Workshopthema und einen Ablaufplan mit zielgerichteten Empfehlungen für die Yoga-Praxis. Die Konzepte ermöglichen den sofortigen Einstieg in einen professionellen Unterricht. Mit der Lizenzgebühr sind die von uns erarbeiteten Inhalte und Unterlagen abgegolten. Kostenlos beigefügt werden Kopiervorlagen für die ausgewählten Kriyas und Meditationen (inkl. Quellangaben).

Bei Interesse an einem der Kurskonzepte senden Sie uns bitte den ausgefüllten Lizenzvertrag per Post oder E-Mail.

 

Modell 3: Vermittlung von Aufträgen auf Provisionsbasis

Überregionale Kundenanfragen geben wir gerne an professionelle Business YogatrainerInnen in der jeweiligen Region weiter.

Modalitäten der Vermittlung:

  • Sie können auf der Basis von YIU®-Konzepten arbeiten – dies ist freibleibend
  • Wenn Sie mit YIU®-Konzepten arbeiten, können Sie sich YIU®-Trainer nennen
  • Vertragliche Regelung: Zahlung einer Vermittlungsprovision an YIU®; diese beträgt je nach Vermittlungsaufwand 20 bis 30 % des Nettohonoraraufkommens

Beratung für Yogatrainer

Auf dem (neben-)beruflichen Weg als YogalehrerIn tauchen immer wieder konkrete Sachfragen auf. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung gerne mit Ihnen und beraten Sie zu folgenden Themen:

  1. Existenzgründung als YogalehrerIn – im Neben- oder Hauptberuf  (z.B. Business Plan, Marketing/Werbung/Vertrieb, Angebotspalette, Buchhaltung)
  2. Weiterentwicklung Ihrer Geschäftstätigkeit als YogalehrerIn – insbesondere Business Coaching für Inhaber von Yogastudios (z.B. neue Zielgruppen, neue Angebotsformate, Eingehen von Kooperationen, Akquisition)
  3. Business Yoga – als YogatrainerIn in Unternehmen (z.B. Akquisitionsprozess, Kundenbetreuung, Angebotsformate, Markenbildung, Netzwerken, Besonderheiten im Unterricht)

 

Ablauf

Sie formulieren Ihre Fragen und reichen Sie per e-Mail bei uns ein. Wir vereinbaren einen Termin, um Ihnen entweder im persönlichen Gespräch oder telefonisch Auskunft zu geben.

 

Investition

Preis pro Gesprächsminute, Gesprächszeit wird minutengenau abgerechnet, ohne Vor- und Nachbereitung. Bitte erfragen Sie den aktuellen Minutentarif.

 

Terminvereinbarung

Den Termin für eine Beratung vereinbaren Sie am besten telefonisch unter: 0228 433 269 33.